
Die Gemeinde mit dem Eifelturm ...
Recht herzlich begrüße ich Sie auf den Internetseiten der Ortsgemeinde Boos/Eifel.
Mit dieser Präsentationsplattform wollen wir sowohl die Bürger unserer Gemeinde als auch die Menschen außerhalb unserer Gemeindegrenzen erreichen und auf einfache Art mit Informationen versorgen. Unsere Besucher erfahren Wichtiges über aktuelle kommunale Angelegenheiten, über Freizeit und Tourismusangebote sowie Grundsätzliches zur Ortsgemeinde Boos.
Ulrich Faßbender, Ortsbürgermeister
Da das Vereinsleben durch Corona fast 2 Jahre ruhte, wurden bei der Mitgliederversammlung der beiden Kirchenchöre im September vom Kirchenchor Boos die Chormitglieder Henriette Schlicht für 70 Jahre sowie Margret Jakoby und Karola Seuter für 60 Jahre Chormitgliedschaft und vom Kirchenchor Welcherath die Chormitglieder Gertrud Retterath, Martha Stumpf und Werner Knechtges für 65 Jahre sowie Reinhild und Manfred Rieder für 10 Jahre geehrt.
Der Vorsitzende würdigte die 70 beziehungsweise 65, 60 und 10 Jahre als Zeichen ununterbrochener Freude am gemeinsamen Gesang und damit verbunden die Pflege des Gemeinschaftsgutes des Chores.
Die Präsides der Chöre, Pastor Alois Dreser, Pfarrei Boos und Pfarrer Klaus Kohnz von der Pfarrei Welcherath, aus der 10 Sängerinnen und Sänger seit Jahren beim Kirchenchor Boos mitsingen, überbrachten die Glückwünsche des Bischofs und des Generalvikars in Form von Dankschreiben an Frau Schlicht bzw. an Frau Jakoby und Frau Seuter. Vom Diözesan-Cäcilienverband wurde allen eine Urkunde und eine Ehrennadel ausgehändigt. Die Chorgemeinschaft bedankte sich bei allen Geehrten mit einem Blumenstrauß.
Nachdem unser St. Martinsumzug im vergangenen Jahr leider aus bekannten Gründen ausfallen musste, freue ich mich besonders, dass wir am Samstag den 13. November 2021 in Boos wieder unser Martinsfeuer abgebrennen durften. Die Kinder und Jugendlichen aus unserem Ort haben vor einer Woche gemeinsam mit Eltern und anderen fleißigen Helfern Holz aus den umliegenden Wäldern gesammelt und an den altbekannten Platz „Auf der Hüh“ gebracht.
Pünktlich zum Glockenschlag der Booser Pfarrkirche begaben sich die Bürgerinnen und Bürger um 18 Uhr in einem großen Laternenumzug unter musikalischer Begleitung der Booser Dorfmusikanten zum Martinsfeuer. Angeführt wurde der Umzug wieder von St. Martin zu Pferde (Birgit Hammes).
Für die Sicherheit während des Umzuges und beim Abbrennen des Feuers sorgten wie in den vergangenen Jahren wieder die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Boos.
Im Anschluss konnten sich die Kinder des Ortes am Hause Schumacher ihren Martinsweck und Schokolade beim St. Martin abholen. Trotz durchwachsenem Wetter erfreuten sich alle an dem rundum gelungenen Martinabend, auch wenn wir dieses Jahr im Anschluss auf ein gemeinsames Treffen am traditionellen Getränkestand der Freiwilligen Feuerwehr verzichten mussten.
Allen, die wieder an der Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung des Martinstages mitgewirkt haben, gilt mein herzlicher Dank.
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Liebe Aktiven und Helfer von ProBoos. Als Dank für Euren tatkräftigen Einsatz der letzten Monate bei/für unseren Heimatverein ProBoos laden wir Euch alle zu einem Helferfest ein. Wir treffen uns am Samstag den 20.11.2021 ab 16 Uhr im Sportlerheim am Sportplatz zu einem gemütlichen gemeinsamen Abend. Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt! Es gilt die 2G-Regel.
Heinz Berresheim (Vorsitzender) und Ulrich Faßbender (Ortsbürgermeister)
Am vergangenen Samstag waren wieder einige Mitglieder unseres Heimatvereins ProBoos an unserem Spielplatz aktiv. Hier mussten die Tragpfosten der Seilbahn erneuert werden. Mit vereinten Kräften war es nach einigen Stunden geschafft und nach einem Testlauf kann das Highlight auf unserem Spielplatz wieder frei gegeben werden.
Ich danke den freiwilligen Helfern. (Auf dem Bild zusehen von links nach rechts: "Testfahrer" Helmut Otten, Ulrich Görgen, Heinz Berresheim, Franz Molitor und Peter Gensheimer)
Ulrich Faßbender, Ortsbürgermeister
Trotz Corona beschäftigt uns auch heute noch das Thema „Schweinepest“ und „Wildschadenbekämpfung“. Aus diesem Grunde findet am Samstag den 30.10.2021 eine gemeinschaftliche Jagd der Reviere Boos1 und Boos 2, Landesforsten und Münk statt. Betroffen sind die Bereiche um das Booser Trockenmaar und Traumpfad, sowie der Bereich Staatswald/Etscheid und die angrenzenden Flächen bis Münk.
Ich bitte aus Gründen der Sicherheit, dass Sie an diesem Tag die jeweiligen Hinweisschilder beachten und wenn möglich keine Freizeitaktivitäten oder Arbeiten in den betroffenen Waldgebieten einplanen. Ich danke für Ihr Verständnis.
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Sportfest / SV Boos Samstag 10. Juni 2023 | 00:00 Uhr |
Waldfest Freiwillige Feuerwehr Boos Samstag 1. Juli 2023 | 00:00 Uhr |
Biergartenfest Donnerstag 3. August 2023 | 19:00 Uhr |
Biergartenfest Donnerstag 10. August 2023 | 19:00 Uhr |
Biergartenfest Donnerstag 17. August 2023 | 19:00 Uhr |
Biergartenfest Donnerstag 24. August 2023 | 19:00 Uhr |
Ein Film von Marius Althof